Uncategorized

Jugend: Punktgewinn bei der 2. Jugendmannschaft

Jugendliga Stiller Zug Wiesbaden – Schachfreunde Hünstetten II

Am 21.1.2023 ging es für die zweite Jugendmannschaft der Schachfreunde nach Wiesbaden, um dort gegen den Stillen Zug anzutreten und die ersten Punkte der Saison einzufahren.

Hinspiel: Verdientes 2:2-Unentschieden

Elias beendet im Hinspiel als erster seine Partie. Er konnte sich schon in der Eröffnung einen gewaltigen Entwicklungsvorsprung erarbeiten und hatte seine Kräfte schon komplett entwickelt, als die Stellung geöffnet wurde, während der gegnerische König immer noch in der Mitte feststeckte. Diese Chance ließ sich Elias nicht nehmen und konnte die Partie schon nach 22 Zügen für sich entscheiden. 1:0

Harvey bekam am zweiten Brett einen sehr starken Spieler als Gegner. In der Eröffnung konnte er aber gut mithalten und erreichte eine ausgeglichene Stellung. Leider übersah er in der Folge einige Drohungen des Gegners und konnte die Partie somit nicht halten. 1:1

An Brett 4 spielte Hannah eine sehr souveräne Partie. Sie ließ sich für ihre Züge sehr viel Zeit und konnte somit guten Druck auf die gegnerische Stellung aufbauen. Dieser konnte ihr Gegner nicht standhalten, sodass Hannah einiges an Material gewinnen konnte. Auch die Verwertung ihres Vorteils machte ihr keine Probleme, sodass schlussendlich ein klarer Sieg zu Buche stand. 2:1

Die längste Partie in der ersten Runde spielte Eamon an Bret 3. Während zu Beginn beiden Spielern die Nervosität anzumerken war, konnte sich Eamon in der Folge als erster fangen und zwei Figuren gewinnen. Die Partie wogte aber weiterhin hin und her und leider übersah Eamon in der Folge einige Möglichkeiten, die Partie sofort zu entscheiden und musste sich schließlich noch geschlagen geben. Eine sehr unglückliche Partie! 2:2

Bild: Pexels

Rückspiel: Unglückliche 1,5:2,5-Niederlage

Im Rückspiel war die Partie von Hannah zuerst beendet. Nachdem ihr Gegner die Eröffnung und das frühe Mittelspiel sehr stark gespielt und sich einen Materialverteil gesichert hatte, kam Hannah immer stärker auf, während ihr Gegner Nervenflattern bekam. Somit konnte Hannah das Materialverhältnis erst ausgleichen und dann sogar selbst in Front gehen. Leider stellte ihr Gegner eine knifflige Mattfalle auf, in die Hannah hineinlief. 0:1

Am zweiten Brett spielte Eamon dieses Mal eindeutig ruhiger und konnte sich eine gute Stellung erspielen. Leider machte er dann wieder einige unnötige Fehler, die sein starker Gegner gnadenlos ausnutzte. 0:2

Elias spielte die Eröffnung wieder hervorragend und konnte die gegnerische Dame gewinnen. Leider verlor er im Folgenden etwas den Faden und verlor die Dame wieder. Die Partie wogte nun hin und her und war von einigen Fehlern überschattet. Am Ende konnte sich Elias glücklich schätzen, noch ein Remis zu erreichen. 0,5:2,5

Harvey spielte in der Rückrunde eine starke Partie. Er nutzte die Fehler seines Gegners gekonnt aus und konnte sich ein klares Übergewicht erspielen. Auch wenn er mit einem eigenen Fehler nochmal etwas Spannung in die Partie brachte, konnte er sich schließlich den Sieg sichern. 1,5:2,5

Somit konnte der erste Mannschaftspunkt erzielt werden. Es wäre sicherlich in beiden Wettkämpfen mehr drin gewesen, aber in einigen Fällen musste noch der mangelnden Erfahrung Tribut gezollt werden.

Die Einzelergebnisse im Überblick:

Sfr Stiller Zug Wiesbaden 1-Schachfreunde Hünstetten 2 2:2
Roth, Jakob – Ballau, Elias 0:1
Schmidt, Georg – Lenz, Harvey 1:0
Kimpel, Benet Bo – Lenz, Eamon 1:0
Williams, Elliot – Schnieder, Hannah 0:1

Schachfreunde Hünstetten 2-Sfr Stiller Zug Wiesbaden 1 1,5:2,5
Ballau, Elias – Roth, Jakob ½:½
Lenz, Eamon – Schmidt, Georg 0:1
Lenz, Harvey – Kimpel, Benet Bo 1:0
Schnieder, Hannah – Does, Tamino 0:1

Bericht: Florian Lesny

Elias Ballau Jugend-Vereinsmeister

Am 19.12. fand das fünfte und letzte Turnier der Jugend-Vereinsmeisterschaft im Jahr 2022 bei den Schachfreunden Hünstetten statt. Es galt noch einmal, in 5 Runden Schnellschach alles zu geben, um sich in der Gesamtwertung zu verbessern oder seinen Platz gegen die Konkurrenz zu verteidigen. Am Ende konnte Fabienne Rachel, die nur ein Remis gegen den Drittplatzierten abgab, das Turnier vor Elias Ballau und Priti Bill gewinnen.

Mit diesem Ergebnis konnte sich Elias Ballau schließlich in der Gesamtwertung an der Spitze behaupten und ist somit Jugend-Vereinsmeister 2022. Ein toller Erfolg für den 10-jährigen! Auf den Plätzen zwei und drei folgen Fabienne Rachel und Priti Bill.

Da Elias schon den Pokal für den Gesamtsieger erhielt, ging der Pokal für den Sieg in der Altersklasse U12 an Harvey Lenz vor Jannis Dohms und Christian Hanke. Die U8-Wertung konnte Eamon Lenz für sich entscheiden, dort belegten Erik Heim und Finn Schmid die weiteren Plätze auf dem Podium.

Das Jugendtraining findet für die jüngeren Kinder montags ab 17 Uhr im DGH Kesselbach statt, während die Jugendlichen um 18.15 Uhr trainieren. Falls ihr Kind Interesse hat, können Sie unter info@schachfreunde.org weitere Informationen erhalten. Wir freuen uns auf Ihr Kind!

Damen: Schachfreunde Hünstetten gegen SC Rotenburg 1,5 : 2,5

Am 2. Spieltag haben wir zu Hause die Mannschaft aus Rotenburg empfangen. Leider kamen unsere Gegnerinnen nur zu dritt, so dass Margarete am letzten Brett bei ihrem ersten Ligaspiel zu einem Kampflossieg kam.

An Brett 3 spielte auch zum ersten Mal Hannah. Sie verlor schnell einige Figuren, konnte dann aber die Dame der Gegnerin schlagen und hatte dadurch noch einige Chancen. Leider ging das Spiel aber letztendlich doch verloren. Herauszuheben ist aber der Mut der erst 7-jährigen Hannah gegen eine wesentlich ältere Gegnerin anzutreten.

An Brett 2 spielte Fabienne. Der Start in ihrer Partie gelang ihr recht gut, so dass sie schnell mit einer Figur in Führung lag. Leider konnte Sie ihre Führung nicht verteidigen und verlor.

An Brett 1 spielte Christiane mal wieder die längste Partie gegen eine gleich gute Gegnerin. Nach langem Kampf endete die Partie in einem Turmendspiel mit gleich vielen Bauern remis.

Leider ging somit das Ligaspiel mit 1,5-2,5 knapp verloren, aber die ersten Brettpunkte konnten eingefahren werden.

Bemerkenswert ist noch der Einsatz unserer drei Gegnerinnen, die zu diesem Ligaspiel über fünf Stunden mit dem öffentlichen Nahverkehr und einem Rufbus anreisten.

Ehrung der Vereinsmeister

Wo sportlich gekämpft wird, soll auch gefeiert werden. Deshalb wurden am 19. Dezember alle Teilnehmer der diesjährigen Vereinsmeisterschaften geehrt.

In fünf Runden wurden im sogenannten Schweizer System die Sieger ausgespielt. Erwartungsgemäß setzte sich der stärkste Spieler unseres Vereins, Florian Lesny, mit fünf glatt gewonnenen Partien durch. Die weiteren Plätze auf dem Podium erspielten sich unsere Routiniers Herbert Hörner und Dr. Heinz Schaffrin.

Erfreulich war die starke Teilnehmerzahl von 13 Personen. Darunter waren auch Neuzugänge wie Aaron, Eric, Tomislav und Margarete, starke Jugendliche wie Fabienne sowie Rückkehrer wie Frank.

Aufgrund des Glatteises konnten leider nicht alle Teilnehmer zur Siegerehrung erscheinen. Die Fotos zeigen den Vorsitzenden Michael Kirsch mit der Pokalübergabe an den Sieger sowie die weiteren zufriedenen Gesichter mit ihren jeweiligen Urkunden. Ein Dank geht an Florian Lesny für die Organisation sowie an alle Teilnehmer für den reibungslosen Ablauf.

Hier die Abschlusstabelle:

Auswärtssieg in Dotzheim

Schachbezirk 8

Die 1. Mannschaft konnte vergangenen Sonntag einen Auswärtssieg in Dotzheim erringen. Mit 3:1 waren unsere Schachkameraden erfolgreich.

Der Erfolg war letztlich unseren beiden „Haudegen“ an Brett 3 und 4 zu verdanken. Herbert Hörner gelang es, einen Bauern zu gewinnen. Sein Gegner übersah dabei zum Glück eine gewinnbringende Taktik. Heinz P. Schaffrin eröffnete wieder mit seiner Spezialeröffnung Skandinavisch (1. e2-e4 d7-d5). Lange war es ausgeglichen, doch mit Dame gegen Turm machte er am Ende den Sack zu.

An Brett 1 und 2 einigten sich Volker Mühlschlegel und Michael Busse anschließend jeweils mit ihrem Gegner auf Remis und fuhren so den Sieg nach Hause.

Tatsächlich sind wir nun sogar Tabellenführer, auch wenn einige Mannschaften noch Nachholspiele zu absolvieren haben. Das nächste Spiel findet am 15.01. statt.

Hessische Frauenliga | Hünstetten – Hofheim II 0:4

Das erste Spiel unserer neugegründeten Frauenmannschaft stand unter keinem guten Stern.

Nachdem viele Spielerinnen aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ans Brett gehen konnten, fiel auch noch krankheitsbedingt am Tag vor dem Spiel als auch kurz vor dem Beginn jeweils noch eine Spielerin aus. Somit konnten wir nur mit zwei Spielerinnen antreten.

Fabienne musste gegen eine junge Spielerin aus der Ukraine antreten, die durch ihren Vater, der Großmeister ist, wahrscheinlich schon seit ihrer frühesten Kindheit Kontakt zum Schachspiel hat. Fabienne hat gut gekämpft, musste aber nach einer Stunde die Segel streichen.

An Brett 2 konnte Christiane nach einem Bauernverlust im 5. Zug die Figuren noch 20 Züge lang zusammenhalten, musste sich dann aber, nach einem Figurenverlust, der übermächtigen Gegnerin geschlagen geben.

Hofheim 2 gehört in der Liga zu den Aufstiegsfavoritinnen und hat in ihrer Aufstellung durchaus Spielerinnen, die auch schon in der 2. Bundesliga gespielt haben. Um diese Liga kennen zu lernen, war dieses Spiel eine gute Möglichkeit.

Saisonstart der Jugendliga


Am Samstag, dem 3.12., stand der erste Spieltag der Saison 2022/2023 im Jugendbereich an. Die Schachfreunde Hünstetten sind mit zwei Mannschaften am Start, sodass wie bei den Erwachsenen in der ersten Runde das vereinsinterne Duell anstand.


volle Konzentration!

Hinspiel:


Im Hinspiel war die Partie an Brett 4 zuerst beendet. Auch wenn sich Christian gut wehrte, musste er schließlich die Waffen strecken und Hannah konnte den ersten Sieg des Tages einfahren. 1:0

Am zweiten Brett verpasste Harvey ausgangs der Eröffnung eine Chance, seine gute Eröffnungsbehandlung in einen Vorteil umzuwandeln. Stattdessen stellte er leider einen Läufer ein und Priti konnte die Partie im weiteren Verlauf souverän nach Hause fahren. 2:0

Eamon konnte am dritten Brett schon nach einigen Zügen die gegnerische Dame gewinnen. Im Anschluss konnte er seinen Vorteil leider nicht verwerten und Linus konnte die Partie noch drehen.
3:0

Die längste Partie fand am ersten Brett zwischen Elias und Fabienne statt (vgl. Bild). Nachdem es im Mittelspiel hin und her ging, konnte sich Elias schließlich durch einen Fehler von Fabienne einen entscheidenden Vorteil erarbeiten und gewinnen. 3:1

Damit konnte die erste Mannschaft das Hinspiel mit 3:1 gewinnen.

Fabienne gegen Elias

Rückspiel

Im Rückspiel gab es die erste entschiedene Partie an Brett 1. Dieses Mal konnte Fabienne mit einigen taktischen Tricks Material gewinnen und die Partie schlussendlich gewinnen. 0:1

Priti konnte an Brett 2 ausgangs der Eröffnung eine Figur gewinnen. Im folgenden Mittelspiel hätte Eamon die Figur zurückgewinnen können, verpasste diese Möglichkeit aber und Priti konnte auch seine zweite Partie an diesem Tag gewinnen. 0:2

An Brett 4 zeigte sich Christian zwar im Vergleich zur ersten Partie verbessert, dennoch konnte Hannah hier auch ihren zweiten Sieg an diesem Tag perfekt machen. Eine abgeklärte Leistung der erst 7-jährigen! 0:3

Linus und Harvey lieferten sich am zweiten Brett eine Partie, die bis weit ins Endspiel dauerte. Nachdem der Vorteil einige Male die Seite gewechselt hatte, konnte sich Linus schließlich im Endspiel durchsetzen. 0:4

Fazit

Somit gingen beide Duelle recht eindeutig an die erste Mannschaft, auch wenn es in vielen Partien Chancen für beide Seiten gegeben hatte. Die Saison geht im neuen Jahr am 21.01. weiter, wenn die erste Mannschaft die Jugendmannschaft des TuS Makkabi Wiesbaden empfängt, während die zweite Mannschaft in Wiesbaden gegen den Stillen Zug antritt.

Spielberichtsbogen von der Partie Hannah – Christian


Die Einzelergebnisse im Überblick:

Schachfreunde Hünstetten 1-Schachfreunde Hünstetten 2 3:1

Rachel, Fabienne – Ballau, Elias 0:1
Bill, Priti – Lenz, Harvey 1:0
Herborn, Linus – Lenz, Eamon 1:0
Schnieder, Hannah – Hanke, Christian 1:0

Schachfreunde Hünstetten 2-Schachfreunde Hünstetten 1 0:4

Ballau, Elias – Rachel, Fabienne 0:1
Lenz, Harvey – Herborn, Linus 0:1
Lenz, Eamon – Bill, Priti 0:1
Hanke, Christian – Schnieder, Hannah 0:1

Kleine Schachkünstler

In der heutigen Kita Schach-AG durften die Kinder Schachfiguren ausmalen, ausschneiden und kleben.

In der 2. Gruppe wurde anschließend noch „Wolf gegen Schafe“ gespielt.

Hier ein paar Eindrücke.

Bauerndiplom erreicht

Anfang November konnten drei weitere Kinder der Schachjugendgruppe das Bauern-Diplom erhalten.

Elias Ballau, Harvey Lenz und Linus Herborn zeigten in 25 Aufgaben ihr Wissen, welches sie im letzten Jahr erlangt hatten, und bestanden alle drei souverän den Test. Die drei jungen Schachspieler verfügen nun über gute Grundkenntnisse in diesem Spiel und sind gut gerüstet für den Einsatz in der Jugendliga für die Schachfreunde Hünstetten.

Herzlichen Glückwunsch!