Uncategorized

Weinfest Kesselbach am 9. September 23

Die Stimmung auf dem heutigen Weinfest in Kesselbach war hervorragend. Zu unserem Schachtisch (im Bild rechts) kamen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, die gegen unsere Vereinscracks antreten wollten. Überall sind Leute, die mal früher in der Schule oder sonstwo Schach gespielt haben.

Vielen Dank an den Ortsbeirat Kesselbach für diese gelungene Veranstaltung sowie an Aaron, Christiane und Eric fürs Mithelfen!

Hünstetten ärgert den Favoriten

Im hessischen Pokal trat unsere Mannschaft vor kurzem gegen den großen Favoriten aus Gernsheim an. Die Gernsheimer spielen in der Oberliga, also immerhin fünf Ligen oberhalb unserer Mannschaft. Trotzdem gelang es uns, den Gegnern beinahe ein Bein zu stellen. In der Aufstellung Busse, Mühlschlegel, Lüders und Müller konnten wir immerhin ein 1:3 erzielen. Held des Tages war Volker Mühlschlegel, der seinen deutlich höher gewerteten Gegner in die Schranken verwies.

Auch Eric Lüders hätte eine große Überraschung schaffen können, denn immerhin führte er sogar mit einer Leichtfigur. Leider ließ er sich diese wieder wegnehmen und verlor dann im Anschluss die Partie. Aaron Müller und Michael Busse mussten gegen ihre überlegenen Gegner jeweils die Segel streichen. Bei einem 2:2 wäre es ins Stechen gegangen, nämlich mit Blitzpartien. Trotzdem war das ein erfolgreicher Vormittag, der uns zeigte, dass wir auch auf höherem Niveau durchaus mithalten können. 

Wer in der nächsten Saison auch für unsere Mannschaften an den Start gehen möchte, kann sich gerne unter www.schachfreunde.org erkundigen und montag abends ab 20 Uhr unsere Trainingsstunden im DGH Kesselbach besuchen. Ab dem 25. September fängt auch wieder ein Einsteigerkurs für Erwachsene an.

Einsteigerkurs ab 25. September!

Goethe sagte: „Schach ist ein Probierstein des Gehirns.“

Schach trainiert viele wichtige Fähigkeiten, aber vor allem macht Schach als Spiel auch einfach Spaß. Am schönsten ist es im Verein.

Um das Schachspiel in und um Hünstetten weiter zu verbreiten und für unseren Verein neue Mitglieder zu gewinnen, möchten wir einen Einsteigerkurs für Erwachsene anbieten.

In fünf Einheiten lernen die Einsteiger die wichtigsten Grundlagen des Schachspiels:

  • den Aufbau des Schachbrettes und die Grundstellung
  • die Gangarten der Figuren
  • das Mattsetzen

Vorwissen wird in dem Kurs nicht vorausgesetzt. Wir beginnen mit den Grundlagen und wenden unser Wissen sogleich mit sogenannten Minispielen an. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, eine gesamte Schachpartie zu spielen. Und danach fängt die wunderbare Entdeckungsreise in die faszinierende Welt des Schachspiels erst so richtig an!

Der Kurs findet im DGH Kesselbach (Talstr. 1) statt, und zwar immer montags um 20 Uhr an folgenden Terminen:

  • 25.09.23
  • 02.10.23
  • 09.10.23
  • 16.10.23
  • 23.10.23

Kursleiter ist Michael Busse (Vorstandsmitglied der Schachfreunde Hünstetten und Betreiber des Schachgeflüster Podcast.

Anmeldungen erfolgen über info@schachfreunde.org oder per WhatsApp über 0160/96353774. Die Kursgebühr beträgt 25 € und wird in bar beim ersten Termin mitgebracht.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Aktualisierung vom 21.09.23: Der Kurs fällt aufgrund fehlender Anmeldungen leider aus.

Rekord!

20 Schachbegeisterte nahmen an unserem offenen Schnellschachturnier am 17. Juli teil. Das bedeutet Rekord! Davon waren 14 Vereinsmitglieder (ebenfalls Rekord) und 6 externe Gäste.

Alle Spieler hatten für ihre Partien jeweils 15 Minuten Bedenkzeit. Insgesamt absolvierte jeder Spieler 5 Partien nach dem sogenannten Schweizer System. Mit diesem System wird gewährleistet, dass man mit fortschreitendem Turnierverlauf gegen Spieler mit ähnlicher Spielstärke antritt.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die kämpferische und immer faire Austragung der Partien!

Es gewann auch dieses Mal unser Jugend- und Turnierleiter Florian Lesny, der die bessere Feinwertung vor Ingo Albert hatte.

Hier die Ergebnisse und ein paar Eindrücke:

Fabienne Rachel Bezirksmeisterin in der U18, zweite Plätze für Asrat Khalilov (U16) und Emily Wichmann (U8)


Am 9. Juli wurden im DGH Kesselbach die Bezirksblitzeinzelmeisterschaften der Jugend gespielt. Die Schachfreunde Hünstetten waren mit 10 Teilnehmern am Start.

In der U14-U18 wurde in 18 Partien über 4 Stunden lang gekämpft. Fabienne Rachel war die beste Spielerin in der U18 und gewann damit
den Pokal in dieser Altersklasse. Einen sehr guten zweiten Platz erreichte Asrat Khalilov in der U16. Auf Platz vier in ihrer Altersklasse landeten Benjamin Jodway in der U16 und Alisa Fischbach in der U14.

In der U8–U12 wurden 15 Runden Blitzschach gespielt. Die jüngste Teilnehmerin Emily Wichmann erreicht dabei einen zweiten Platz in der U8. Mehr als die Hälfte der Punkte erreichten Elias Ballau (4. Platz in der U12) und Harvey Lenz (5. Platz). Husein Khalilov belegte in der U12 den 7.Platz. Unsere Spieler aus der U10 mussten mit den wesentlich älteren Spielern zusammenspielen und erreichten den 6. Platz (Eamon Lenz) und 7. Platz (Erik Heim).

Ich hoffe, dass alle Spielerinnen und Spieler Spaß hatten und viel Erfahrung für ihre nächsten Turniere sammeln konnten. Außerdem danke Irina Gärtner-Ballau für die Hilfe beim Verkauf und den Jugendlichen für die Hilfe beim Auf- und Abbau.

Florian Lesny

Gelungenes Sommerfest

Am 26.06. hatten die Schachfreunde Hünstetten zu ihrem diesjährigen Sommerfest geladen. Es wurde eine sehr gelungene Veranstaltung.

Petrus hatte ein Einsehen, denn das Wetter war trocken, aber nicht zu heiß. So konnten wir einen schönen Nachmittag und Abend miteinander verbringen.

Zum Essen gab es Würstchen und Fleisch sowie von den Vereinsmitgliedern selbstgemachte Salate. Alle brachten nicht nur für sich, sondern auch für die Allgemeinheit etwas mit. Das sorgte für weniger Aufwand bei der Organisation und klappte sehr gut.

Für Musik wurde ebenso gesorgt wie für die Möglichkeit, Tischtennis und Fußball zu spielen. Besonders die Kinder machten davon Rege Gebrauch.

Natürlich wurde auch kräftig Schach gespielt, wie es sich für eine Feier in einem Schachverein gehört. Und das Erwachsenentraining abends wurde dann kurzerhand auch vom 1. Stock ins Freie verlegt.

Vielen Dank an alle Helfer und auch an alle Teilnehmer! Hier die schönsten Bilder:

Blitzschachturnier mit 15 Teilnehmern

Unser zweites offenes Blitzschachturnier am 19. Juni war wieder stark besetzt – sowohl was die Teilnehmerzahl angeht als auch die Qualität der Spieler.

Mehrere Gäste nahmen teil, die dann auch gleich auf den vorderen Rängen landeten. Gegen unseren Jugendleiter Florian Lesny, der auch das Turnier organisierte, konnte aber nur Franziska Blaschke ein Remis holen. Somit ging der erste Preis (eine Packung Schachpralinen) an Florian.

Aber auch alle anderen Teilnehmer blitzten kräftig mit. Besonders turbulent wurde es jeweils in der Schlussphase, wenn in Zeitnot hektische Züge gemacht wurden. Auch der ein oder andere unentdeckte grobe Schnitzer kam sicherlich aufs Brett. Nichtsdestotrotz hat es allen Teilnehmern Spaß gemacht.

Hier das Ergebnis des Turniers:

Das Turnier zählt in die Gesamtwertung der internen Blitz-Vereinsmeisterschaften. Die besten drei von vier möglichen Resultaten zählen fürs Gesamtergebnis. Hier die vorläufige Gesamtwertung:

Fotonachlese:

Offenes Blitzschachturnier am Montag 19.06.2023

🅱🅻🅸🆃🆉🆂🅲🅷🅰🅲🅷🆃🆄🆁🅽🅸🅴🆁

Die Schachfreunde Hünstetten laden ein zum offenen Blitzschachturnier am Montag 19.06. im DGH Kesselbach. Springer hüpf!

Beachtliche Erfolge beim Bauerndiplom

Am Montag, dem 15.5.2023, absolvierten zwei weitere Teilnehmer des Hünstetter Kinder- und Jugendtrainings das Bauerndiplom. Dem erst achtjährigen Eamon Lenz gelang es dabei, alle Aufgaben richtig zu lösen und damit die volle Punktzahl von 100 Punkten zu erzielen. Aber auch Alisa Fischbach, die noch nicht lange das Training besucht, konnte ein sehr gutes Ergebnis erzielen.

Herzlichen Glückwunsch!

Folgende Bauerndiplome wurden bereits zuvor erlangt (hinterlegt sind die entsprechenden Berichte):

Damen-Mannschaft belegt 4. Platz in der Hessischen Frauenliga

Am 8.4.2023 fand der letzte Spieltag der Hessischen Frauenliga statt.

Durch einen 4:0 Sieg gegen die Mannschaft des 1. Hainstädter SC konnten sich die Damen der Schachfreunde Hünstetten noch auf den 4. Platz in der Hessischen Frauenliga verbessern und sind somit nach Hofheim (2. Liga bzw. Hessenliga), Gernsheim (2. Liga), Bad Homburg und dem Frankfurter TV die fünfbeste Damenmannschaft in ganz Hessen.

Für die Mannschaft spielten diese Saison:

  • Nina Spiegel 0/2 (0 Siege, 0 Remis, 2 Niederlagen)
  • Elina Will 1/2 (0,2,0)
  • Julia Wagner 1/1 (1,0,0)
  • Christiane Lesny 2,5/5 (2,1,2)
  • Fabienne Rachel 2/5 (2,0,3)
  • Hannah Schnieder 0/2 (0,0,2)
  • Dr. Margarete Reck-Linnenberg 2/2 (2,0,0)

Wir danken Nina, Elina und Julia für die Übernahme der vorderen Bretter.

Wenn Sie auch Lust haben, das Schachspiel zu erlernen oder ihre Kenntnisse zu verbessern, können Sie montagabends ab 20 Uhr zu den Trainingsstunden im DGH Kesselbach kommen. Vielleicht sind Sie dann nächstes Jahr auch Teil der erfolgreichen Damenmannschaft.